Häufige Fragen
1. Wie kommen wir in Kontakt?
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es am besten ist wenn Sie uns zunächst anschreiben. Gerne über das Kontaktformular hier auf der Homepage oder über WhatsApp. Wir freuen uns sehr wenn Sie uns ein bisschen mehr über Sich, Ihre Familie, Wohnsituation etc. schreiben. In der Regel antworte ich Ihnen Zeitnah und wir verabreden uns zu einem Telefonat.
2. Dürfen wir uns "unseren" Welpen selbst aussuchen?
Jein ... es ist ein gemeinsames schauen welcher Welpe für Sie in Frage kommen könnte. Daher ist es mir wichtig möglichst viel über Sie und Ihre Lebensumstände zu erfahren.
Natürlich höre ich genau hin und erfrage auch Ihre Favoriten (gerne mehrere und dieses findet frühstens ab der 6. Lebenswoche statt). Daher bitte ich darum sich nicht auf einen Welpen zu fixieren.
Wichtig ist es sich mit der Rasse auseinandergesetzt zu haben.
3. Was bringt der Welpe mit?
Unsere Welpenabgabe beinhaltet folgendes:
- Die Elterntiere sind umfangreich untersucht.
- Erstimpfung
- Microchip
- Heimtierausweis/EU-Pass
- Gesundheitszeugnis vom Veterinär
- Ahnentafel
- 3x Entwurmt
- Frühe neurologische Stimulation
- Welpenmappe
- 6 Monate kostenlose Haftpflichtversicherung
- Starter Futterpaket
- Wildfang Paket
- Decke und Tranportbox mit dem Geruch der Mutterhündin und Geschwister
- Sozialisierung durch Kinder, Erwachsene und anderen Hunden
- Autofahrten
- Wöchentliche Bilder & Videos der Welpen
4. In wieweit sind die Welpen bei Abgabe Stubenrein?
Es ist unmöglich einen Welpen Stubenrein abzugeben. Hier kommt sehr viel Arbeit auf Sie zu. Zwar sind wir bereits sehr früh darum bemüht die Welpen zu den "Kernzeiten" d.h. nach dem Schlafen, spielen und nach dem Füttern etc. immer raus aufs Grass zu bringen um den Welpen erste anreize dies bezgl. zu geben, aber von Stubenrein sind sie bei der Abgabe noch weit entfernt.
5. Bleibt der rote Pudel rot?
Das können wir Ihnen leider nicht versprechen. Wir sind zwar seit vielen Jahren kundig in der Hundezucht. Aber erst seit 2019 mit dem Pudel. Mit Mozart haben wir zwar einen ganz tollen Rüden für die rote Zucht gewinnen können, aber wie er und seine Nachkommen in 6,7 oder 10 Jahren aussehen wird kann ich Ihnen leider nicht sagen. Die oberste Priorität in unserer Zucht liegt auch nicht auf diesem Merkmal.
6. Geben Sie an Züchter ab?
Die Zusammenarbeit mit Fachkundigen Züchtern ist mir ein Herzensanliegen. Mir selbst wurde und wird viel Vertrauen anderer Züchter entgegengebracht. Das schätze ich sehr und ich bin sehr dankbar dafür. Auch ich gebe gern mein Wissen an andere weiter.
Wir selbst zahlen sehr hohe Preise für unsere Zuchthunde. Und das tun wir gerne. Denn ich weiß was in eine gute Zucht investiert wird.
Daher bitten wir um eine gute, ehrliche und offene Kommunikation. Dies ist eine entscheidende Basis. Bitte teilen Sie mir beim ersten Kontakt mit wenn Sie Zuchtabsichten haben.
Wir unterscheiden zwischen dem normalen Haushund und einem angehenden Zuchthund. Das schlägt sich auch auf den Preis nieder.
!!! Wichtig ist zu beachten das wir nur in Zuchten abgeben die im Besitz einer Erlaubnis nach §11 TierSchG sind und vom jeweilig zuständigen Veterinäramt geprüft und zugelassen sind.
7. Gibt es eine Warteliste?
Wir nennen es eher Interessenliste.
Diese ist für beide Seiten unverbindlich .
Gerne dürfen Sie zu jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen.
8. Züchten Sie gewerblich?
Ja, wir sind treue Steuerzahler ;-)
Es herrscht leider sehr viel Verwirrung zu diesem Thema, erst Recht im Internet und bei so manch einem "Hobbyzüchter" hat es eine böse Überraschung gegeben.
Auch wir haben es erst verstehen können nach intensiver Recherche und Fortbildenden Seminaren.
Immer wieder geht man im "Volksmund" davon aus erst ab 3 Hündinnen dies gewerblich melden zu müssen.
Dies ist nur bedingt richtig. Denn in diesem Fall wird es nur für das Veterinäramt interessant.
Für das Finanzamt aber gilt folgendes:
"Der Begriff der Gewerbsmäßigkeit meint dabei, dass die Tätigkeit selbstständig, planmäßig, fortgesetzt und mit der Absicht der Gewinnerzielung ausgeübt wird. Ob tatsächlich ein Gewinn erwirtschaftet wird, ist hierbei unbeachtlich."
Diese Absichten sind bereits mit einem Hund erfüllt wenn mit ihm planmäßig gezüchtet wird.